Es ist soweit, wir testen die Eisdielen, die jeder kennt. Oder von denen man behauptet, dass sie jeder kennt. Eis Casal ist eine davon. Mitten in Essen-Frohnhausen, gegenüber vom buntesten Haus der Stadt ist ein kleiner Laden, der es laut seiner Fangemeinde in sich hat. Der Kultstatus von Eis Casal wird in der Regel mit einer Mixtur verschiedener Faktoren begründet:
Zunächst einmal gibt es bei Casal einfach unglaublich viel von fast allem: Unglaublich viele Eissorten (39 Eissorten + Diabetikervanilleeis). Diese Eissorten werden zu unglaublich vielen Eisbechern kombiniert. Auf diesen 100 Eisbecher, die man auf der Karte entdeckt, findet man auch unglaublich viele Toppings. Also viel Sahne, viel Sauce, viele Nüsse, viele Früchte, viele Keksröllchen. Bedient wird man von vielen echten Italienern, die sich aber schon einen gewissen Ruhrgebietscharm angeeignet haben. Wie es sich für eine Kulteisdiele gehört, hat Eis Casal auch viele Kunden, so dass man gelegentlich auch mal ein paar Minuten warten muss, vor allem um im typisch italo-designten Innenbereich einen Sitzplatz zu ergattern. Was Eis Casal wirklich fehlt und da ist sich die Fangemeinde einig: Eine Außenfläche zum draußen sitzen. Das ist schwierig zu realisieren, da draußen direkt die Straße ist.
Wir haben uns gefragt, ob hinter dem Kult und unter dem Topping auch ordentliches Eishandwerk steckt und haben Eis Casal den Eiscreamisten Kriterien unterworfen. Neben Stracciatella und Schokolade wurden uns Salzkaramell und Kokos als Empfehlung angeboten. Sicher, dass es Kokos war oder vielleicht doch Cookies? Keine Ahnung, so richtig verstanden haben wir die Bedienung leider nicht.
Um es kurz und knapp zu machen: Der Geschmack war in Ordnung, aber nichts besonderes, Textur im Eis war kaum vorhanden, abgesehen von ein bis zwei etwas größeren Schokostücken in Stracciatella und ein paar Salzkristallen im Karamelleis. Die Hörnchen waren von der Stange und der Preis liegt bei den mittlerweile üblichen 70 Cent für eine mittelgroße Kugel Eis.
Abgesehen von der wahnsinnigen Auswahl, die vielleicht mit Schuld an der langen Schlange vor dem Laden ist, gehört Eis Casal somit unserer Einschätzung nach eher zur oberen Mittelklasse. Aber jahrelange Besucher sagen, dass sich die Qualität erst in den letzten Jahren verschlechtert hätte.
Fazit:
Ein vielfältiges Erlebnis vor allem für Eisbecherliebhaber. Was jedoch die Qualität des Eisgenusses angeht so müssen wir an dem Kultstatus ganz schön kratzen. Da bleibt nur zu hoffen das sich die Qualität wieder verbessert.
| Das kommt in die Tüte: | 11 | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|



