Sonntag, 18. Mai 2008

Der Eisprophet - Gelateria Profeta





Gelateria Profeta Corneliusstraße 71, 40215 Düsseldorf



Unser allererste Test führt uns zu diesem bunten Eisladen. Auch innen leuchtet der Eisprophet in gemütlichen Farben und eine sehr nette Bedienung empfiehlt gerne die Spezialitäten des Hauses (Pfirsisch-Orange und Nuss).
Aufgrund der Lage an einer vierspurigen Hauptstraße, gibt es verständlicherweise keine Möglichkeit draußen zu sitzen.

Das Eis überzeugt. Stracciatella ist von seiner Sorte aufgrund der sehr großen Schokostücke im Eis begeistert. Schoko hat die Sorte Pfirsisch-Orange empfohlen bekommen und findet Fruchtkrokantstücke - sehr lecker. Der Preis für eine der doch großen Kugeln ist unschlagbar: 60 Cent!!! Na, so fängt das testen gut an. Davon wollen wir mehr. Gut, dass der Laden auch im Winter geöffnet ist.



Die Bewertung:

Eiscream Gelateria Profeta










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur  
  
  
Hörnchen  
  
  
Vielfalt  
  
  
Preis/Leistung  
  
  




Fazit:



Schmucker Eisladen in trister Strasse aber um so "erhellenderer" Geschmack - ein wahrer italienischer Eisprophet der auf mehr Sorten hoffen läßt.























Das kommt in die Tüte:12










Eiscreamisten Symbolik

Zur kompakteren Darstellung unserer Testergebnisse haben wir einen bunten Reigen von speziellen Eiscreamisten Symbolen, auch "EiscreamIcons" genannt, entwickelt. Es folgt eine kurze Erläuterung dieser Zeichen:

Legende:



































SymbolErläuterung
Schoko
1 Kugel Schoko = 1 Bewertungspunkt
Straciatella
1 Kugel Straciatella = 1 Bewertungspunkt
Erdbeer1 Kugel Erdbeer = 1 Bewertungspunkt

1 Eis mit 3 Kugeln = 3 Summenpunkte

1 Eis mit 2 Kugeln = 2 Summenpunkte


1 Eis mit 1 Kugel = 1 Summenpunkte

1 graues Eis mit 3 Kugeln = keine Summenpunkte



Die Beschreibungen der Testkriterien zur Erlangung der Bewertungspunkte könnt ihr hier nachlesen.

Sonntag, 4. Mai 2008

Eiscreamismus - Die Bewertungskriterien

Dies sind die Kriterien die gute von schlechten Eis-ess-erlebnissen unterscheiden:

Der authentische Geschmack
Ein Schokoladeneis muss nach Schokolade schmecken. So einfach ist das. Und zwar nach in Milch angerührter Schokolade. Auf keinen Fall darf das Eis wässrig schmecken.
Eine Kugel Stracciatella muss so schmecken wie Stracciatella es am liebsten hat. Zugegeben, das ist nicht besonders objektiv, aber wonach bitte schön schmeckt Stracciatella??? Antworten auf diese Frage dürfen gern in Form von Kommentaren hinzugefügt werden.
Unanzweifelbar ist, dass die Schokostücke im Stracciatella-Eis nach Schokolade und nicht nach Pappe schmecken müssen.

Die Textur des Eises
Dies ist ein Bewertungskriterium, das insbesondere Stracciatella bewerten muss. Ein gutes Eis hat nämlich Stückchen in sich. Je größer desto besser... Also große Schokoladenstücke im Stracciatellaeis bringen viele Punkte. Schoko darf hier nur mitreden, wenn die von der Bedienung empfohlene Eiskugel Nuss oder Cookies oder so heißt. Also zu den Sorten gehört, zu denen Stücke einfach dazugehören (Fruchteis mit echten Fruchtstücken ist natürlich auch gern gesehen und gerne dürfen im Schokoeis auch Stückchen sein, das ist aber leider sehr sehr selten).

Das Hörnchen
Ein sehr sehr wichtiges Kriterium. Wenn dieser Blog Ziele verfolgt, dann steht die Verbannung aller Papp/Lufthörnchen mit an oberster Stelle. Wir wollen Hörnchen die krachen, wenn man in sie hineinbeisst und die man auch ohne Eis gern essen würde.

Das Preis/Leistungsverhältnis
Das wahrscheinlich objektivste Kriterium - wenn unsere Waage schon fertig wäre. Ziel ist es, in nicht allzu fernen Zukunft, das Eis vor dem VerspEISen zu wiegen. Bis unsere Superwaage fertig ist, müssen wir die Größe der Kugeln halt so einschätzen. Wird schon werden...

Die Vielfalt
Das Angebot an Eissorten kann sehr unterschiedlich sein. Das fängt bei den traditionellen Sorten wie Schoko, Stracciatella, Vanille, Zitrone etc. an, geht über die mittlerweile fast üblichen Sorten wie Wiener Mandel, Joghurt-Kirsch, Minze weiter und endet bei so exotischen Genüssen wie Bärlauch, Schoko-Chili oder Kartoffeleis. Ausgefallene Sorten bedeuten mehr Punkte. Wir sind uns jedoch bewusst, dass Qualität vor Quantität geht. Deswegen wird die Qualität des Eises in vier Kriterien und die Quantität nur in zwei Kriterien bewertet.

In jeder Kategorie vergeben wir drei Punkte. Einen für ein schlechtes Ergebnis, zwei für ein durchschnittliches Ergebnis und drei für ein außergewöhnlich gutes Ergebnis.
Die Punkte werden dann addiert und das Gesamtergebnis zusammengefasst. Bei fünf Kriterien entspricht die maximale Punktzahl 15 Punkten. Wir sind gespannt, ob wir die irgendwann einmal vergeben dürfen. Angezeigt werden die Punktzahlen der einzelnen Kriterien und die Gesamtpunktzahl in Tabellenform, deren Symbole hier erklärt werden.

Wenn ihr Vorschläge oder Verbesserungen zu unserem Kriterienkatalog habt... Immer her damit! So ein System kann immer ausgefeilt werden und wir werden alle Vorschläge gerne berücksichtigen.

Freitag, 2. Mai 2008

Eiscreamismus - die Spielregeln

Auch ein Eiscreamist kommt nicht ohne gut durchdachte Bewertungskriterien aus.
Schließlich ist der Eisgenuss ein sehr persönliches Ereignis und wird von unterschiedlichen Personen unterschiedlich wahrgenommen.
Wir haben versucht die Bewertungskriterien für den Eisdielentest möglichst objektiv zu gestalten und wollen euch die goldenen Regeln aus dem Buch der Eiscreamisten natürlich nicht vorenthalten.

Die Spielregeln

Zunächst einmal sollen die Testbedingungen für jede Eisdiele ungefähr gleich sein, ergo sollten Eissorten und Größe immer die gleichen sein. Gleichzeitig soll jedoch jede Eisdiele die Chance bekommen, sich von ihrer Schokoladeneisseite zeigen zu können. Deswegen haben wir uns zu einem Test mit Eis in der Waffel entschieden (Eisbecher sind einfach zu unterschiedlich... Selbst das Spaghettieis unterscheidet sich in verschiedenen Eisdielen dramatisch). Jeder bekommt zwei Kugeln (weil meist erst ab zwei Kugeln die leckeren Hörnchen zum Einsatz kommen).
Habt ihrs schon eraten??? Klar, Schoko bekommt eine Kugel Schokoladeneis und Stracciatella eine Kugel Stracciatellaeis - Soweit zur Vergleichbarkeit zwischen den Eisdielen. Als zweite Kugel gibt es die Empfehlung des Hauses. So können wir sicher sein, dass wir den Clou der Diele nicht verpasst haben.

Soweit die Grundregeln. Demnächst gibt es dann mehr zu den einzelnen Bewertungskriterien.