Sonntag, 25. Oktober 2009

Der ungeschliffene Eisdiamant - Eiscafe Unbehaun



Kulteisdielen Logo


Was stellt man sich unter einem solchen Namen vor? "Unbehaun"??? Klingt ein bisschen wie ein Kraftausdruck für unbearbeitet oder roh - mit vielen Ecken und Kanten und genau das ist es, was der Eisdiele den Kultstatus eingebracht hat. Der Name ist Programm:
Das Eiscafe liegt in einer etwas unbekannteren Ecke von Düsseldorf, an einer vielbefahrenen breiten Straße. Die Atmosphäre spiegelt sich heute eindeutig im Wetter wider: Es ist grau und usselig. So sind wir erstaunt, als wir wider Erwarten die von den "Unbehaun-Fans" versprochene Warteschlange vor der Eisdiele finden.




Schlage vorm Eiscafe Unbehauen

Aachener Straße 159, 40223 Düsseldorf-Bilk




Die Kunden passen auch hier her.
Modepüppchen und Juppies sind in diesem Teil der Landeshauptstadt eher in der Unterzahl. Dafür werden wir in der Warteschlange von Leder, langen Haare und dichten Bärten umringt. Kein Wunder, dass man hier Schilder auf dem Gehweg findet, die das Parken von Motorädern auf dem Fahrradweg verbieten.
Die große Frage, die aufgrund der sehr sehr sehr schnellen Bedienung sehr rasch getroffen werden muss ist: Welche Sorte nehmen wir nicht? Denn: Hier gibt es nur fünf Sorten: Vanille, Schokolade, Erdbeere, Nuss und Zitrone. Auch Eiskugeln wurden aus dem Programm gestrichen, bzw. sind noch nie darin aufgetaucht. Hier wird noch gespachtelt, wie bei der Italienischen Oma in der Küche. Einfach rein in den Pappbecher, bis der bis obenhin voll ist. Wir sind die einzigen, die ein (wie sich herausstellt mittelmäßiges) Hörnchen bestellen.



Unbehaun ist auch das Eis, es ist blass und schmeckt vor allem nach Milch. Geschmacksverstärker und Farbstoffe haben diesen Laden noch nie von innen gesehen. Genauso sucht man Stücke von irgendwas im Eis. Insgesamt führt das zu einem wirklich anderen Eisgeschmack. So anders, dass wir bzgl. der Bewertung erstmal etwas ratlos sind. Es haut uns zumindest nicht um (oder un?). Es ist einfach anders und mit dem Eis vom Italiener umme Ecke gar nicht vergleichbar. Völlig baff von diesem Erlebnis, gehen wir nochmal rein, schließlich kann man bei nur fünf Sorten ruhig alle mal testen. Außerhalb der Wertung entscheiden wir uns diesmal für einen Becher. Das Fazit wird dann schnell getroffen: Aus dem Becher schmeckt es besser. Warum? Was sagen die Unbehauen Fans dazu? Vielleicht weil auch ein Hörnchen schon zuviel Schnick Schnack für ein unbehaunes Eis ist.





Die Bewertung:

Eis von Unbehauen










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Ehrliches Eis – ein Highlight für Eisfans die reines Milcheis ohne Schnickschnack abseits der Tourimeile suchen.























Das kommt in die Tüte:9










1 Kommentar:

  1. Ein absolutes Highlight, dieser Eintrag - inhaltlich wie in der Form: Der ehrliche Artikel zur ehrlichen Eisdiele. Glückwunsch!

    AntwortenLöschen