Dieses mal berichten wir von einem Ausnahmetest. Gestestet wurde nämlich nicht eine klassische Eisdiele sondern eine Filiale der Eiskette "Häagen Dazs". Laut Legende der offiziellen Häagen Dazs Webseite, wurde das erste Eis der Firma schon 1920 in der Bronx, New York verkauft. Eine Eismarke, die sich so lange auf dem Markt hält muss natürlich von uns probiert werden. Also: Rein in den Laden. Kaum stehen wir vor der Theke, ergibt sich das erste Problem - als absolute Häagen-Dazs Neulinge mußten wir erstmal feststellen, dass es die klassischen Sorten Schokolade und Straciatella einfach nicht gibt! Um den Test trotzdem zu machen, müssen wir also schweren Herzens von unserem Testkonzept abweichen und diesmal nur Sorten nehmen, die uns empfohlen werden. Großer Pluspunkt: Da wir sehr unentschlossen wirken, drückt uns die sehr nette Bedienung direkt verschiedene Plastiklöffel mit kleinen Eisproben in die Hand. Uns gefallen die Sorten und wir entscheiden uns für "Pralines and cream" und "Cookies and cream".
Für eine Kugel Eis bezahlen wir 2,50€. Wow - zwei fuffzig - das dämpft die Vorfreude dann doch gewaltig. Hinzu kommt noch, dass Schokos Eiskugel eine ganze Ecke kleiner ausfällt als die Kugel für Straciatella (siehe Foto). Die Stimmung ist angespannt... Na ja wir scheuen natürlich keine Kosten und Mühen für einen Test und siehe da, die Textur ist großartig. Wir dürfen ganze Nüsse und riesige Keksstücke genießen. Die Authenzität zu bewerten fällt uns schwer. Wie schmeckt denn eine Sorte, die "Pralines and cream" heißt? Wir finden es ganz lecker, aber doch ziemlich süß und entschließen uns für eine gute Leistung (d.h. zwei Punkte). Eine weitere Premiere: Die Hörnchen schneiden sehr gut ab, sie sind besonders knusprig und doppelt gelegt - tatsächlich drei Punkte.
Leider nicht im Kriterienkatalog verwertbar ist ein Ökoabzug. Das Eis wird in einer Papiertüte serviert. So ist man noch ein Weilchen Werbeträger und der Sinn eines essbaren Transportgerätes (=Hörnchen) für das Eis geht ein bisschen verloren.
Das Eis kann man wohl nicht nur in der Eisdiele, sondern auch im Supermarkt kaufen. Legom hat uns versprochen, er testet mal ein paar Sorten und präsentiert das Ergebnis in den Kommentaren. Na dann los: Wir sind gespannt.
Fazit:
Was für Feinschmecker mit dickem Geldbeutel - eben die Besonderheit einer Kette. Insgesamt ist es aber ein Testsonderfall, da es keine der eigentlichen Testsorten gibt. Bonus sind auf jeden Fall die rafinierten Sorten und der gute Service.
| Das kommt in die Tüte: | 12 | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|


Hi,
AntwortenLöschenhabe das Eis aus Supermarkt gekauft. Schmeckt echt sehr lecker, doch ein klein bisschen zu süß... werde aber die abgefahrene Sorten wieder probieren :)
Ich hatte mal das Vergnügen, die mittlerweile auch schon seit 1 1/2 Jahren bestehende Niederlassung im Limbecker Platz Zentrum in Essen zu testen. 2,50 Euro ist eine Unverschämtheit, wenn man für sich und seine Liebste nichtsahnend gerade jeweils zwei Kugeln bestellt hat.
AntwortenLöschenMein Fazit: Eis ok, allerdings hat es den Charme von "Wir verkaufen Eis aus Supermarkt-Pötten und nehmen Euch so richtig dabei aus!"
Häagen schmeckt gelöffelt aus der (auch schon sehr teuren) Supermarktdose zuhause vor dem Fernseher definitiv besser!
Tip: Diese andere große Eisdiele im Limbecker Platz (echt italienisch oder so) - erster Eindruck war: Sehr gutes Eis.