Was machen zwei Eiscreamisten, wenn sie eine dreiviertel Stunde auf einen Zug warten müssen? Na klar, sie machen natürlich einen Eisdielentest, oder würden gerne einen machen.... So ging es uns zum Beispiel in München. Kaum am HBF München angekommen, machen wir uns auf in die Innenstadt auf die Suche nach einer Eisdiele. Auf der Wetterkarte scheint in München immer die Sonne, also wird die nächste Eisdiele nicht weit sein. Da haben wir zum ersten Mal falsch gelegen. Denn: zwischen Hauptbahnhof und Marienplatz befindet sich eine reine Eisdielenwüste. Ok, zugegeben, man kann schon Eis kaufen, aber nur an so komischen Straßenständen, die wir leider nicht als richtige, wieder auffindbare, Eisdiele einstufen können. Am Marienplatz wurden wir dann endlich fündig. Hier an einem der weltberühmt Wahrzeichen, haben die Münchner bestimmt ihre beste Eisdiele pla(t)ziert, so dachten wir. Schließlich kommen hier Abgesandte aus aller Welt vorbei und denen muss man ja leckeres Eis anbieten. Es gibt sogar eine Eisdiele (in Kombi mit einem Restaurant) mit der Adresse: Marienplatz 1 - wenn das mal nicht ein gutes Vorzeichen ist. Das Woerners ist sehr groß, der Innenraum ist sehr nobel ausgestattet. Drinnen und draußen ist jede Menge Betrieb. Wir stellen uns an und betrachten derweil die Eisauswahl. Aha 19 Sorten (so viele haben wir zumindest gezählt, auf der eigenen Webseite werden 28 angeboten).
Schoko hofft, dass der Verkäufer Kinderschokolade als Spezialität des Hauses anbietet. Aber der Verkäufer ist eine große Enttäuschung. Er empfiehlt Himbeere und Bacio, was an sich in Ordnung ist, aber er ist ansonsten mit der Fragerei und Empfehlungen aussprechen müssen völlig überfordert und gibt uns die zwei Eis in unterschiedliche Hörnchen und mischt dann auch noch die falschen Sorten zusammen. Nun sind die beiden empfohlenen Sorten in einem Hörnchen und Schokolade und Stracciatella in einem anderen (dass dazu auch noch das "eine Kugel - Papphörnchen" ist). Mmmmhhh, und jetzt??? Wie sollen wir das testen??? Es bleibt uns nichts anderes übrig als jedes Eis zur Hälfte zu essen und im Anschluss zu tauschen. Günstig ist der Spaß nicht. 90 Cent die Kugel, aber was soll man am Touri-Hotspot der teuersten Stadt Deutschlands auch anderes erwarten.
Die Sorten Schokolade und Himbeer sind recht lecker, aber Stracciatella ist geschmackslos und warum der Verkäufer uns Bacio empfohlen hat ist uns nicht ganz ersichtlich, da es ebenso fade ist. Die Hörnchen sind ein Albtraum. Selbst das 2-Kugel-Hörnchen ist mit Luft gefüllt und nicht besonders lecker. Wir sind enttäuscht. Das haben wir uns anders vorgestellt. Schade für München... und schade für all die Weltenbürger, die extra nach München kommen, um hier Eis zu essen. Vielleicht liest der OB von München mal unseren Blog. Er sollte auf jeden Fall schleunigst ein Eisreinheitsgesetz erlassen, dass erstens die Eisdielendichte erhöht und sich dann um eine repräsentative Eisqualität am Marienplatz bemüht.
Fazit:
Cafehaus mit Tradition im Herzen Münchens aber auch zünftigen Preisen und leider kein Schmankerl was das Eis angeht - eher zur Kategorie Touri-Eisfalle zu zählen.
| Das kommt in die Tüte: | 7 | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen