Sonntag, 25. Oktober 2009

Der ungeschliffene Eisdiamant - Eiscafe Unbehaun



Kulteisdielen Logo


Was stellt man sich unter einem solchen Namen vor? "Unbehaun"??? Klingt ein bisschen wie ein Kraftausdruck für unbearbeitet oder roh - mit vielen Ecken und Kanten und genau das ist es, was der Eisdiele den Kultstatus eingebracht hat. Der Name ist Programm:
Das Eiscafe liegt in einer etwas unbekannteren Ecke von Düsseldorf, an einer vielbefahrenen breiten Straße. Die Atmosphäre spiegelt sich heute eindeutig im Wetter wider: Es ist grau und usselig. So sind wir erstaunt, als wir wider Erwarten die von den "Unbehaun-Fans" versprochene Warteschlange vor der Eisdiele finden.




Schlage vorm Eiscafe Unbehauen

Aachener Straße 159, 40223 Düsseldorf-Bilk




Die Kunden passen auch hier her.
Modepüppchen und Juppies sind in diesem Teil der Landeshauptstadt eher in der Unterzahl. Dafür werden wir in der Warteschlange von Leder, langen Haare und dichten Bärten umringt. Kein Wunder, dass man hier Schilder auf dem Gehweg findet, die das Parken von Motorädern auf dem Fahrradweg verbieten.
Die große Frage, die aufgrund der sehr sehr sehr schnellen Bedienung sehr rasch getroffen werden muss ist: Welche Sorte nehmen wir nicht? Denn: Hier gibt es nur fünf Sorten: Vanille, Schokolade, Erdbeere, Nuss und Zitrone. Auch Eiskugeln wurden aus dem Programm gestrichen, bzw. sind noch nie darin aufgetaucht. Hier wird noch gespachtelt, wie bei der Italienischen Oma in der Küche. Einfach rein in den Pappbecher, bis der bis obenhin voll ist. Wir sind die einzigen, die ein (wie sich herausstellt mittelmäßiges) Hörnchen bestellen.



Unbehaun ist auch das Eis, es ist blass und schmeckt vor allem nach Milch. Geschmacksverstärker und Farbstoffe haben diesen Laden noch nie von innen gesehen. Genauso sucht man Stücke von irgendwas im Eis. Insgesamt führt das zu einem wirklich anderen Eisgeschmack. So anders, dass wir bzgl. der Bewertung erstmal etwas ratlos sind. Es haut uns zumindest nicht um (oder un?). Es ist einfach anders und mit dem Eis vom Italiener umme Ecke gar nicht vergleichbar. Völlig baff von diesem Erlebnis, gehen wir nochmal rein, schließlich kann man bei nur fünf Sorten ruhig alle mal testen. Außerhalb der Wertung entscheiden wir uns diesmal für einen Becher. Das Fazit wird dann schnell getroffen: Aus dem Becher schmeckt es besser. Warum? Was sagen die Unbehauen Fans dazu? Vielleicht weil auch ein Hörnchen schon zuviel Schnick Schnack für ein unbehaunes Eis ist.





Die Bewertung:

Eis von Unbehauen










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Ehrliches Eis – ein Highlight für Eisfans die reines Milcheis ohne Schnickschnack abseits der Tourimeile suchen.























Das kommt in die Tüte:9










Sonntag, 2. August 2009

Mittelmaß mit viel Topping - Eis Casal



Kulteisdielen Logo


Es ist soweit, wir testen die Eisdielen, die jeder kennt. Oder von denen man behauptet, dass sie jeder kennt. Eis Casal ist eine davon. Mitten in Essen-Frohnhausen, gegenüber vom buntesten Haus der Stadt ist ein kleiner Laden, der es laut seiner Fangemeinde in sich hat. Der Kultstatus von Eis Casal wird in der Regel mit einer Mixtur verschiedener Faktoren begründet:




Eisbecher Casal Essen

Einer von 100 Topping verwöhnten Bechern



Zunächst einmal gibt es bei Casal einfach unglaublich viel von fast allem: Unglaublich viele Eissorten (39 Eissorten + Diabetikervanilleeis). Diese Eissorten werden zu unglaublich vielen Eisbechern kombiniert. Auf diesen 100 Eisbecher, die man auf der Karte entdeckt, findet man auch unglaublich viele Toppings. Also viel Sahne, viel Sauce, viele Nüsse, viele Früchte, viele Keksröllchen. Bedient wird man von vielen echten Italienern, die sich aber schon einen gewissen Ruhrgebietscharm angeeignet haben. Wie es sich für eine Kulteisdiele gehört, hat Eis Casal auch viele Kunden, so dass man gelegentlich auch mal ein paar Minuten warten muss, vor allem um im typisch italo-designten Innenbereich einen Sitzplatz zu ergattern. Was Eis Casal wirklich fehlt und da ist sich die Fangemeinde einig: Eine Außenfläche zum draußen sitzen. Das ist schwierig zu realisieren, da draußen direkt die Straße ist.




Eis Casal Essen

Eiscafe Casal, Mülheimer Str. 62, 45145 Essen




Wir haben uns gefragt, ob hinter dem Kult und unter dem Topping auch ordentliches Eishandwerk steckt und haben Eis Casal den Eiscreamisten Kriterien unterworfen. Neben Stracciatella und Schokolade wurden uns Salzkaramell und Kokos als Empfehlung angeboten. Sicher, dass es Kokos war oder vielleicht doch Cookies? Keine Ahnung, so richtig verstanden haben wir die Bedienung leider nicht.



Um es kurz und knapp zu machen: Der Geschmack war in Ordnung, aber nichts besonderes, Textur im Eis war kaum vorhanden, abgesehen von ein bis zwei etwas größeren Schokostücken in Stracciatella und ein paar Salzkristallen im Karamelleis. Die Hörnchen waren von der Stange und der Preis liegt bei den mittlerweile üblichen 70 Cent für eine mittelgroße Kugel Eis.
Abgesehen von der wahnsinnigen Auswahl, die vielleicht mit Schuld an der langen Schlange vor dem Laden ist, gehört Eis Casal somit unserer Einschätzung nach eher zur oberen Mittelklasse. Aber jahrelange Besucher sagen, dass sich die Qualität erst in den letzten Jahren verschlechtert hätte.





Die Bewertung:

Eis von Casal










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Ein vielfältiges Erlebnis vor allem für Eisbecherliebhaber. Was jedoch die Qualität des Eisgenusses angeht so müssen wir an dem Kultstatus ganz schön kratzen. Da bleibt nur zu hoffen das sich die Qualität wieder verbessert.























Das kommt in die Tüte:11










Sonntag, 12. Juli 2009

Kulteisdielen



“Die beste Eisdiele der Welt ist...”, wer von uns hat diesen Spruch noch nicht vom Stapel gelassen. Jeder kennt sie und in jeder Stadt gibt es eine, wenn nicht gleich zwei oder drei der “besten Eisdielen überhaupt”. Ihr kennt sie doch auch: Die Eisdielen, wo man bei gutem Wetter gerne vergnügt 35 min in der Schlange steht, sich auf DEN Eisgenuss freut. Die Eisdiele deren letzter Öffnungstag vor der Winterpause betrauert und der erste Tag nach der Winterpause frenetisch gefeiert wird. Die Eisdiele mit den größten Kugeln und dem allerleckersten Eis. Die Eisdiele, an der Opa schon sein Eis gekauft hat und dessen Opa eigentlich auch schon.



Wir nennen sie die “Kulteisdielen”. Und genau diese wollen wir testen!!! Was ist besser: der Ruf oder das Eis dieser Kulteisdielen. Und sind sie wirklich besser als die Dielen in 300 m Entfernung? Wir finden es heraus. Und zwar mit eurer Hilfe. Nennt uns EURE Kultadresse (als Kommentar zu diesem Eintrag). Wir brauchen die Adresse, den Namen und eine Beschreibung des “Kultfaktors” der Eisdiele. Sollte dieser Eisproduzentengott in unserer Reichweite sein, werdet Ihr den Test bald auf unserem Blog finden.




Kulteisdielen Logo



Damit die “Kulteisdielen” sofort als solche erkennbar sind, hat Stracciatella keine Nachtarbeit gescheut und flugs ein tolles Logo für diese erfunden. Kulteisdielen erkennt Ihr also demnächst an diesem Logo.



Also: Es lebe der Eiskult - her mit den Vorschlägen, !!!


Sonntag, 21. Juni 2009

Alles im Fluss - Espresso Bar Ca'd'oro Eiscafe



Blick auf Ca'd' oro Eiscafe

Espresso Bar Ca'd'oro Eiscafe, Neumarktgalerie Neumarkt 2, 50667 Köln



Die Eiscreamisten waren auf Radtour den Rhein entlang und da kommt man an der Weltstadt Köln natürlich nicht vorbei. Auch wenn Colonia direkt am Wasser liegt, so war es in unserer Vorstellung nicht gerade das Venedig des Nordens. Doch der Eindruck täuscht. Wie wir feststellen mussten, gibt es doch eine ganze Reihe Parallelen. Hier und dort fließt der Karneval durch die Straßen , Häuser sind einsturzgefährdet, es kommt zu spontanen Tauben-massenaufläufen und es gibt in beiden Städten das Ca'd'oro – das Goldene Haus. In Venedig ein gotischer Palast – in Köln verbirgt sich dahinter eine Eisdiele. Diesen norditalienischen Flair wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.



Eigentlich sind wir auf die Eisdiele durch das überlebensgroße Eis, welches kugelüber auf dem Dach der Neumarkt-Galerie gelandet ist, aufmerksam geworden. Hm ob die Parallelen zu der Eisstatue in unserem Kapstadt Post zufällig sind? Diese Skulptur namens “Dropped Cone” hat wohl auch Niederländische Wurzeln.




Eis Statue Dropped Cone - Koeln

Dropped Cone auf Neumarkt-Galerie




Direkt durch die Traufe der Eisstatue ins Eiscafe und Espresso Bar Ca'd'oro. Drinnen und draußen ist reichlich Platz. Das Innenleben erinnert weniger an einen gotischen Palast, sondern er hat eher das Flair einer typischen Einkaufspassagen Eisdiele. Modern, glänzender Marmorlook und sehr hell durch die Glasfassade zu allen Seiten. Der nette junge Italiener hinter der Eistheke zögert zwar erst etwas als es um die Empfehlung der zwei besten Sorten geht, aber dann zählt er doch gleich eine ganze Reihe aus dem Repertoire von 17 Sorten auf. Als Ergebnis verlassen wir den Palast mit je einer Tüte voll Schoko und Crema Veneciana sowie Straciatella und Joghurt-Erdbeer. Los kann's gehen, besser gesagt, loss muss es gehen, denn wie es sich herausstellt hat es vor allem das Schokoladeneis eilig verspeißt zu werden. Von Beginn an ist es schon im Fluss und Schoko muss sich richtig ranhalten – da bleibt kaum Zeit für den Pflichtfototermin. Leider schmältert die zu hohe Eistemperatur und dadurch nicht so prickelnde Textur den entspannten Eisgenuss etwas. Die Eissorten Schoko und Straciatella sind vom Geschmack her ganz gut im Schnitt, Crema Veneciana schmeckt vor allem süß. Joghurt-Erdbeer schmeckt nach leckerem Joghurt mit einem Hauch Erdbeere. Die Kugeln haben eine ok Größe für den einen Euro, den man jeweils dafür investieren muss. Ca'd'oro liegt also eigentlich ganz gut im (goldenen) Schnitt, wäre da nicht die hohe Fließgeschwindigkeit des Eis. Hm, wir haben uns schon gefragt ob es an der Dropped Cone Skulptur liegt, die dazu fürt, dass alles Eis im Umkreis die Fassade runter fließen möchte. Falls Ihr Ca'd'oro probieren wollt, geht mit Eurer Tüte vielleicht besser einen Block weiter wo nicht alles im Fluss ist.





Die Bewertung:

Eis von Cadoro










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Venezianischer Eispalast im Herzen Kölns, leider hat das Eis hier eine sehr hohe Fließgeschwindigkeit.























Das kommt in die Tüte:9










Donnerstag, 21. Mai 2009

Eis mit Stil - Dulce



Eingang Dulce Chocolate und Ice Cream

Dulce Chocolate & Ice Cream, Schweizer Straße 43, 60594 Frankfurt-Sachsenhausen




Das ist mal ein schöner Laden. Keine Eisdiele, sondern ein richtiger Laden oder vielleicht sogar ein Eisbistro?



Draußen sind altrosa Metallstühle und -tische sowie Holzbänke aufgestellt, überall liegen weinrote Decken, auf die man sich drauf setzen oder sich zudecken kann, wenn man trotz des Schmuddelwetters das Eis draußen genießen möchte. Dazu werden wir gezwungen, denn drinnen ist es richtig voll. Da wurden schon Tische von draußen nach drinnen getragen und doch sind alle voll besetzt. Es ist trotzdem nicht hektisch. Wir warten, bestaunen die ausgestellten Schokoladenostereier und Pralinen und lesen die handgeschriebenen Schilder. Dort werden zum Beispiel die Öffnungszeiten verkünden: 10 bis 20 Uhr, an Sonntagen ab 12 und wenn es richtig Sommer wird, bekommt man das Eis auch noch bis 22 Uhr. Darunter steht: Wir freuen uns mit einem Lächeln auf Sie. Und tatsächlich, die Verkäuferin lächelt, als wir endlich endlich dran sind. Sie entschuldigt sich, dass es drinnen keinen Sitzplatz mehr gibt und fragt nach unserem Eiswunsch. Das ist nicht sooo einfach. Denn hier gibt es zwar nur 10 Sorten, aber Schokolade oder Stracciatella sind gar nicht dabei. Dafür einige Fruchtsorbets mit 70 bis 80 % Fruchtanteil und uns wird reiner Eisgenuss versprochen. Das heißt: keine Konservierungs-, Duft-, Aroma- oder Farbstoffe (mehr dazu auf der Dulce Website). Also wird es Chocolate Gran Cru für Schoko und White Choclate Chips für Straccia... Empfohlen werden uns Frozen Yoghurt und Pistazie. Wir staunen: Das Eis wird in riesige Hörnchen gefüllt und so eine Kugel ist richtig groß. Das erklärt wohl auch den ähnlich großen Preis von 2,70 EUR pro Eis. Ein Eis mit einer Kugel kostet im übrigen 1,35. Obwohl keine Farbstoffe drin enthalten sind, ist das Pistazieneis richtig grün und Chocolate Gran Cru richtig dunkel braun. Und lecker.... Jede Sorte ist besonders. Pistazie schmeckt sehr marzipanig und in der Schokoladenkugel sind viele viele viele zartschmelzende Schokoplättchen enthalten. White Choclate Chips schmeckt herrlich nach zarter weißer Schokolade und frozen Yoghurt tatsächlich nach gefrorenem Joghurt. Was will man mehr?




Eistheke im Dulce

Eistheke - bei Dulce mal stilvoll anders




Wir sitzen draußen zugedeckt auf unserem Stuhl in altrosa und löffeln unser Eis, denn den stabilen großen Plastiklöffel gabs zum Eis dazu. Das Hörnchen ist grandios und auch anders als anderswo. Gar nicht süß und trotzdem lecker. So ne Eisdiele findet man (leider) nicht überall. Aber in Frankfurt geht das Konzept auf, so dass es Dulce Chocolate & Icecream schon an vier Standorten gibt. Ist das nicht ein guter Grund um nach Frankfurt zu ziehen? Wer sich davon nicht so richtig beeistern kann, für den gibt es eine weitere Filiale in Biberach und demnächst darf sich Wiesbaden über das Eisverwöhnprogramm freuen. Wer weiß, vielleicht gibt's ja bald doch noch eine Filiale direkt neben unserer Haustür... Wär das schön.





Die Bewertung:

Eis Bild Dulce










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Eine Eisdiele, die hält was sie vollmundig verspricht: Genuss und Verwöhnung pur...























Das kommt in die Tüte:13










Sonntag, 19. April 2009

Eis an des Kaisers Strand – Gelateria Lido



Eingang Gelateria Lido

Gelateria Lido, Kaiserswerther Markt 14, 40489 Düsseldorf




Lebt der Eiscreamist eigentlich nur von Eis allein, so wollten wir uns trotzdem einmal etwas andere Kultur gönnen. Mit diesem Ziel haben wir einen Ausflug in den historisch bedeutenden Düsseldorfer Norden nach Kaiserswerth unternommen. Während man auf der KÖ noch im Morast stecken blieb, schrieb man hier auf der ehemaligen Rheininsel schon Weltgeschichte (siehe dradio.de). Die Liste der prominenten Gäste ist lang, darunter natürlich zahlreiche Kaiser wie z.B. Heinrich III., IV. und Barbarossa (mehr Details).



Während wir also auf den Spuren von bedeutenden Würdenträgern und Kaisern wandeln, geht uns jedoch ein Gedanke nicht aus dem Kopf: “Haben die Kaiser hier auch schon Eis gegessen?”. So lenkt uns der Eiscreamisten Instinkt zielstrebig zum Kaiserswerther Markt. Wenn es auf dieser Zollburg Eis gab/gibt, dann ja wohl hier. Tatsächlich werden wir hier fündig. Ganz am Westende des Markts, kurz vorm Rheinufer stoßen wir auf die Gelateria Lido, ein Eiscafe in einem schmucken historischen Gebäude. Das sieht nach Tradition und solidem leckeren Eis aus, die Spannung steigt.



Noch beim Eiskauf stoßen wir jedoch auf ein unerwartetes Hinderniss – es gibt unter der überschaubaren Anzahl von 10 Sorten kein Stracciatella. Oh Gott was nun - Stracciatella muss sich Außnahmsweise mit Nuss zufrieden geben und als Empfehlung gibt es Nougat dazu. Schokolade gibt es zum Glück und Schoko bekommt als Empfehlung des Hauses noch Erdbeer dazu. Diabetikereis gibt es laut Aussage der netten älteren Dame nur manchmal und dann wohl hauptsächlich Vanille. Für einen Moment fürchten wir, dass wir das Ganze in einem dieser Papphörnchen, die auch auf der Theke stehen, serviert bekommen. Zum Glück gibt es aber 2 Kugeln in einem solideren Hörnchen. Vor allem Nougat und Erdbeer sind ganz lecker und die Textur ist auch ganz in Ordnung. Stückchen gibt es allerdings nur in Erdbeer. Mit einem Euro pro Kugel müssen wir allerdings einen fürstlichen Preis zahlen. So groß und/oder lecker erscheinen uns die Kugeln dann doch nicht, vielleicht liegt dass an der unmittelbaren Nähe zum alten Zollhaus oder dem Strom an Touristen, die hier anlanden. Wer weiß vielleicht sind die Kaiser lieber nach Rom gepilgert, um dort Ihr Gelato zu genießen?





Die Bewertung:

Eis Bild Gelateria Lido










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Kaiserliches Ambiente aber trotzdem eher mediokres Eis.























Das kommt in die Tüte:8










Sonntag, 29. März 2009

Regenbogeneis - St. Elmo´s Pizza Slices and Ices



Blick auf St. Elmo's Pizza Slices and Ices

St. Elmo´s Pizza Slices and Ices, Victoria Wharf, V&A Waterfront, Cape Town, South Africa



Heiß, heißer am heißesten. Schoko ist temporär dem naß-kühlen Frühling in Deutschland entwischt und in die 40°Grad heiße Regenbogennation Südafrika geflohen. Kaum in Kapstadt angekommen, flüchtet sich Schoko schon wieder, zusammen mit Cheesecake (unser neuer Eiscreamisten Gasttester). Schuld sind die Tourifallenanbietern, die ihnen die Angebote für Helikopterflüge, Cage Diving und Katamarantouren in die Ohren schreien. Also besser schnell in die klimatisierten Hallen der Victoria Wharf, einer riesigen Shopping Mall direkt am Hafen. Ganz schön verwirrend hier im Shopping Paradies, über 400 Geschäfte, mehr als 70 Restaurant und auch ganz schön viele Eiscafes... Was tun??? Am besten das erstbeste Eiscafe testen und damit wieder raus in die Hitze, um dann die Straßenkünstler zu bestaunen, während das Eis gegen die Überhitzung ankämpft.



St. Elmo´s Pizza Slices and Ices ist die erste Eistheke an der man vorbeikommt, wenn man durch den Haupteingang der Mall stolpert. Die Eistheke an sich ist ganz schön auffällig. Getreu der Regenbogennation strahlen einem die 16 Sorten in allen Farben entgegen: Knallgrün, Knallblau, Knallviolett, Knallrot, Knallgelb. Ohne Knall... geht es nicht...Knallbraun oder Knallgesprenkelt gibt es allerdings nicht. Schokolade und Stracciatella sucht man vergebens. Aber da: White Chocolate. Warum nicht? Ist schließlich auch eine Art Schokolade. Empfohlen wird noch ein Knallgrünes MintChoc Eis und Cheesecake entscheidet sich (wer hätte das gedacht) für eine helle Kugel Cheesecake und eine Knallviolette Kugel Blueberry Cheesecake.



Das Bezahlsystem ist kompliziert und ähnelt dem aus Barcelona. Ein Eis mit einer Kugel kostet umgerechnet ca. 90 Cent, mit zwei Kugeln jedoch nur 1,20 €. Bei der Größe der Kugeln ein Schnäppchen. Schoko stellt jedoch mit Schreck fest, dass sich die Papp/Lufthörnchenvariante wohl über den ganzen Globus ausgebreitet hat... Schnell sind Schoko und Gasttester Cheesecake wieder draußen.




Eis Statue in Cape Town

Still life with ice cream cone and Blueberry Cheese




Trotz der Hitze hält das Eis erstaunlicherweise seine Konsistenz bei und schmilzt nicht sofort weg. Es schmeckt jedoch nach dem, wonach man sich bei diesem Wetter am meisten sehnt... Nach Wasser mit Farbstoff. Hmm... eigentlich schade. Ach was solls, wer will sich unter blauem Himmel, in dem Gewühl gutgelaunter freundlicher Menschen und unter dem Geschrei der Möwen über den mangelnden Geschmack eines Mint Choc Eis ärgern??? Lass uns doch noch mal um die Ecke gehen – schlägt Cheesecake vor. Dort trifft man auf ein wahres Eiscreamisten-Kunstwerk. Im Schatten der Statue „Still life with ice cream cone and Blueberry Cheese“ lässt sich auch das Regenbogeneis gut aushalten.





Die Bewertung:

Eis in Cape Town










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Buntes Wassereis in grandioser Kulisse. Man muss ja nicht immer das Eis genießen.























Das kommt in die Tüte:8










Samstag, 28. Februar 2009

Eis for President - Eiscafe Toscani-de Lorenzo oHG



Blick auf Eiscafe Toscani-de Lorenzo

Eiscafe Toscani-de Lorenzo oHG , Kettwiger Str. 48, Essen



Auf der Suche nach einer winterfesten Eisdiele für den Februartest, mussten wir etwas in der Essener Innenstadt umher irren, bis wir auf das elegant durchgestylte Eiscafe Toscani-de Lorenzo trafen.
Dieses hat nicht nur im Winter offen, sondern auch im Februar schon Stühle und Sonnenschirme draußen - mutig! Nicht nur beim Vertrauen auf das Wetter haben die Inhaber Mut bewiesen.
Wir mussten feststellen, dass auch ein Eistest zu einer politischen Angelegenheit werden kann.





Pappschild mit Obama

Obama in der Theke




Beim Blick in die Theke strahlte uns tatsächlich kein anderer als Mr. President Barack Obama an. Vom Pappschild herab wirbt er für seine Eiscream und um unsere Stimme. Wir staunten nicht schlecht und der Marketingtrick funktionierte... Da der nette italienische Eisverkäufer unsere Standardsorte Stracciatella als eine der beiden Empfehlungen des Hauses nannte (die zweite war Keks), konnten wir uns eine Sorte aussuchen ... und auch wir können endlich Obama wählen. Ansonsten war die Auswahl mit insgesamt 16 Sorten eher beschränkt. Ein Lob geht jedoch an den Eisverkäufer: "Yes, you can recommend the right icecream flavour!" Ein seltenes Talent, wie wir schon öfters leidvoll feststellen mussten.



Das Stracciatellaeis war einfach ein Traum, angereichert mit richtig leckerer dunkler Schokolade in großen und kleinen Stücken. Keks war gleichzeitig cremig und knusprig. Bestnoten also für die Textur.
Beim Geschmack hätten wir nach dem Stracciatellaeis auch gerne Bestnoten verteilt, aber das Schokoladeneis war hingegen zwar sehr cremig, geschmacklich aber fade. Der Punkteverlust beim Geschmack wurde aber durch die grandios gebackenen Hörnchen mit den breiten Karos wieder kompensiert.



Auch wenn sich bei unseren Nachforschungen gezeigt hat, dass die Idee mit dem Obama-Eis nicht ganz so neu ist, sondern schon während des US Wahlkampfes von einem großen amerikanischen Eishersteller umgesetzt wurde,
so könnte eine konsequente Fortführung die Punktzahl für Vielfalt bei Toscani schlagartig erhöhen. Uns steht ein heißer Wahlsommer bevor und da sollten doch die folgenden Sorten in der Eistheke nicht fehlen:
Merckolado, Steinbeißmeyercream, Westervanille etc. Das eröffnet natürlich gleichzeitig ganz neue Wege für Wahlumfragen und die Meinungsforscher müssen sich warm anziehen, wenn man demnächst schon
an den Kassen der Eisdielen ablesen kann, wer BundeskanzlerIn wird oder wer eiskalt in der Theke liegen bleibt. Das ganze ruft nach Eurer Beteiligung und Ideen mit denen der Eiswahlkampf eröffnet werden kann.
Was denkt Ihr, wenn ein Obama-Eis nach Schokolade und Kaffee schmeckt, wie schmeckt dann wohl ein Angieeis? Nach Käsekuchen? Gebt uns einen Kommentar mit Euren besten Eissortentipps für den Bundestagswahlkampf.
Gerne nehmen wir auch Parteieneis...





Die Bewertung:

Toscani Eis Bild










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Leckeres Politikereis, pfiffig vermarktet.























Das kommt in die Tüte:12










Samstag, 21. Februar 2009

Cream de la Eis – Eiscreamist jetzt neu mit Top 5



Feucht-kalte Februar Tage sind keine ideal Bedingungen für einen Eisdielentest und so bleibt auch den Eiscreamisten etwas mehr Zeit um im stillen Kämmerlein an neuen Funktionen für den Blog zu basteln. Es gibt da immer eine Reihe von Ideen, die uns im Kopf herumschwirren wie man den Blog noch verbessern könnte und dankenswerter Weise habt ihr ja auch mit Kommentaren Anregungen beigetragen. Zum Beispiel habt ihr Euch wahrscheinlich auch schon immer gedacht: Tests sind ja super, aber wäre es nicht toll, wenn man auch auf den ersten Blick sehen könnte welches nun die besten Eisdielen sind? Gute Idee! Den Eiscreamistenstatistikern unter uns juckt es da direkt in den Fingern und da wir seit letztem Dezember auch mehr als 10 Tests im Blog haben, wird es höchste Zeit für eine Rangliste.




eiscreamist-screenshot-top5


Top 5 Ranking der getesteten Eisdielen




Et voilà, nun haben wir es endlich umgesetzt und präsentieren Euch heute das neuste Sahnehäubchen auf dem eiscreamist blog: Die Top 5! oder besser gesagt unsere “Cream de la Eis” [Fanfare]. In der Box auf der rechten Seite findet Ihr nun oberhalb des Blog-Archivs die neue “Cream de la Eis – Top 5” Liste mit den fünf Eisdielen mit der höchsten Punktzahl. Alle Einträge sind mit einem Link zu dem entsprechenden Blogeintrag hinterlegt, so dass Ihr Euch direkt noch mal anschauen könnt, wie es zu der Bewertung kam.




Eiscreamist Summe der Bällchen

"Was kommt in die Tüte:" Summe der Punkte in jedem Test ist die Grundlage für Ranking



Für die Rangliste verwenden wir die Summe aller Bällchen, die sich die jeweilige Eisdiele bei einem Test verdient hat. In jedem Test findet Ihr diese Zahl im Fazit als “Das kommt in die Tüte:”.


Bei genauerem Hinsehen wird Euch wahrscheinlich noch eine kleine Besonderheit unserer “Rangliste” auffallen. Da es immer wieder Tests mit gleicher Punktzahl gibt, kommt es natürlich auch vor, dass auf mehreren “Rängen” in der Top 5 sich Eisdielen mit der gleichen Punktzahl tummeln. Hm – was kann man dazu sagen? Auch das Eisleben ist nicht immer gerecht? Unsere IT-Abteilung sagt dazu: “Wir sortieren nach Punkten und dann nach dem Alphabet”. Damit sich niemand ungerecht behandelt fühlt sei hier noch mal darauf hingewiesen, dass bei den Kandidaten mit gleicher Punktzahl der Rang keine Aussage über die Qualität gibt, sondern eben mehr - naja – Schicksal ist. Hauptsache ist doch, dass man in der Top 5 gelandet ist oder?




yahoo pipes logo

Hinter den Kulissen - Yahoo Pipes



Die Positionierung der restlichen Testkandidaten wollen wir Euch aber natürlich nicht vorenthalten. Wer mehr sehen will kann dem Link zum "ganzen Rest" folgen und findet dort die komplette Rangliste aller Tests. Hier bekommt Ihr auch gleich einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Top 5 und es wird offenbar, dass wir uns bei der Umsetzung yahoo pipes als cooles Werkzeug zum Sammeln, Aufbereiten und Mixen von Daten aus dem Web, zunutze gemacht haben. Dank pipes wird die Rangliste zum Beispiel auch automatisch aktualisiert. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich auf die Fortsetzung dieses Posts freuen, in der wir die technischen Details servieren werden.



Eiscreamist Tags für Punktestatistik

Tags als Summenstatistik für alle Tests



Als kleines Nebenprodukt der Rangliste findet Ihr nun eine weitere Kategorie von “Tags” in der Labels Liste auf der rechten Seite. Diese scheinbar ominöse Liste an Zahlen repräsentiert ebenfalls die Summe an Bällchen aus den jeweiligen Tests. So bekommt man über die Labels Liste auch gleich noch mal eine Statistik wie häufig insgesamt 12 Punkte etc. vergeben wurden und kann sich alle Kandidaten mit der jeweiligen Summe anzeigen lassen. Praktisch oder ?



Dann erstmal viel Spaß mit der Eiscreamistenstatistik!



Samstag, 31. Januar 2009

Das Eis mit Schuss - Eiscafe Carlucci



Eingang Eiscafe Carlucci

Eiscafe Carlucci, Neuenhausplatz 23, 40699 Erkrath-Unterfeldhaus




Es ist kalt da draußen. Sehr kalt, man könnte fast schon sagen Eiskalt... Also ideales Eisdielentest-Wetter. Ihr denkt wir haben einen Schuss?? Den braucht man vielleicht, um bei diesem Wetter dem harten Job des Eiscreamisten nachzukommen. Aber wir sind anscheinend nicht die einzigen, die sich an diesem klaren Wintertag auf die Reise ins sagenhafte Unterfeldhaus, einem Ortsteil von Erkrath, machen, um das zum Eis-Cafe Carlucci zu besuchen. Der Laden ist voll besetzt mit circa 15 Eissüchtigen und ein paar hart gesottene Liebhaber wagen es sogar sich mit uns an der Eistheke anzustellen, um ihr Eis dann an der frischen Luft zu genießen.



Die Bestellung der ersehnten Ware geht ganz fix und neben Schokolade und Straciatella bekommen wir aus dem Sortiment der 22 Eissorten noch Krokant und Zabaione in die Tüte. Mit 60 Cent pro Kugel kommen wir erstmal günstig weg und entfliehen wieder auf den Neuenhausplatz. Auch wenn bei diesen Temperaturen das Eis nicht schmilzt legen wir gierig los. Hmm, Eis im Winter, aber irgendwas irritiert hier doch die Eiscreamistenzunge...was schmeckt man da so stark raus?



Schnell sind die Experten sich einig, da ist ein ordentlicher Schuss Sprit drin. Soo kalt ist uns nun auch wieder nicht. Der Eismeister meint es wohl gut mit seinen durchgefrorenen Wintergästen oder die Likörflasche ist ihm ausgerutscht. Vielleicht mussten auch noch der ein oder andere Marzipanrestposten verwertet werden. Wie dem auch sei, keine der vier Sorten konnte sich dem Alkoholeinfluss entziehen. Da können wir froh sein, dass die Kugeln eher klein ausgefallen sind. Trotz dieser vermeindlichen Vernebelungstaktik fällt den seriösen Eistestern aber immer noch auf, dass die Textur selbst bei Krokant und Straciatela eher mau ist und das Hörnchen ultradünn. Alles etwas verwirrend und hinzu kommt noch ein Zettel hinter der Glasfront, der uns etwas stutzig macht. "Raucherclub" ist darauf zu lesen. Hier sind den Lastern wohl keine Grenzen gesetzt - nichts für Eispuristen, denken wir uns und schlingern schnell davon.





Die Bewertung:

Eis Bild Eiscafe Carlucci Erkrath










































KriterienBewertung
Geschmack


Textur


Hörnchen


Vielfalt


Preis/Leistung






Fazit:



Eis das anders schmeckt - aber nicht besser... Zuviel Alkoholgeschmack und zu wenig dahinter.























Das kommt in die Tüte:7